Dieses Teil wurde mit "keine Funktion" reklamiert und zerteilte beim Testen sofort nach dem Einlegen die Test-CD. Weil der Garantieaufkleber eh schon fehlte wurde mal nachgeschaut... Himmel hilf!!! Wahrscheinlich war ursprünglich nur die Lade ausgehängt und Meister Kunde hatte selbst zu basteln versucht. |
Fazit: Mechanik völlig falsch montiert, Linse ausgehangen u.s.w. Zugegeben hat er die Manipulationen natürlich erst nach dem 2. Photo mit dem originalverpackten Laufwerk daneben... |
Wenn man so ein Teil schon in der Gewährleistungszeit öffnen muß, dann aber bitte |
|
Fehlerbeschreibung: keine Funktion, im Betrieb ausgefallen, keine Ahnung warum... |
Auf die Frage ob der Kunde das CD-ROM schon mal geöffnet hat antwortete dieser mit "Nein" |
Dieser Kunde behauptete, die Lade wäre verkantet beim einfahren und durch die "Riesenkraft" des Motors der Lade hätte es diese so verzogen... |
...tolle Geschichte das! Wenn da nur nicht diese Werkzeugspur wäre ;o) Hätte der Kunde nicht selbst gemurkst als die Lade nicht mehr aufgehen wollte, wäre das Laufwerk getauscht worden. So hieß es stattdessen "Geh wech..." |
Zunächst wurde dieses Laufwerk erst einmal mit der Fehlerbeschreibung "keine Funktion" und "zerstört CDs" reklamiert. An sich nichts Besonderes, bis auf die Anzeichen eines Öffnungsversuches am Laufwerk... |
...der Kunde schwor bei telefonischer Rückfrage wirklich nichts am Laufwerk gemacht und schon gar nicht dieses geöffnet zu haben. Das wollte ich bloß wissen *teuflischgrins* >:-> |
Letztendlich löste sich das Rätsel auf. Nach einigen Diskussionen unterhalb der Gürtellinie, letztendlich Drohung mit dem Anwalt und Hinweis auf vorhandene Photos gestand der Kunde kleinlaut den Eingriff... |
...er hatte ein "klapperndes" Geräusch gehört, das Laufwerk geöffnet und die "kleine Kugel" die in der "Rinne rumlag" entfernt... Arghhh! War ja nur das Gegengewicht vom Antrieb... |
Und weil es so "schön" war noch einer: Dieses Laufwerk ist laut Kunde nie runtergefallen... |
...und es wurde danach auch niemals geöffnet. Sieht man doch oder?! |
Das Laufwerk hatte Manipulationsspuren wie auch einige der zuvor gezeigten. Hier sieht man mal, was so der Hersteller von derartigen Sachen hält :o) |
Vor allem dieser Aufkleber hat es in sich *fg* Bliebe anzumerken, Plextor hat normalerweise den ultimativen Super-Service, aber auch denen geht mal die Hutschnur hoch!!! |
Wie sollte es anders sein: eBay lässt wieder grüßen :o) . Gröhl! "Da ich keine Ahnung habe, konnte ich auch leider nichts feststellen" *rotfl* eBay ist doch immer wieder einen Blick wert... (zugesendetes Material) |
Wer möchte die Fallhöhe anhand des Bildes schätzen?! ALso ich persönlich tippe so in etwa auf 1.50m >:-> (zugesendetes Material) |
Aussage des Kunden als er auf die Beschädigung hingewiesen wurde: "Woher soll ich wissen an was es liegt. Ich weiß nur, daß sie komische Geräusche macht und der Computer sie nicht mehr erkennt". (zugesendetes Material) |
Übrigens, wenn man den gebrochenen Kontakt überbrückte, lief das Teil einwandfrei und ohne Geräusche... (zugesendetes Material) |
"Man muß das Eisen schmieden solange es heiß ist". (altes deutsches Sprichwort) *fg* (zugesendetes Material) |
...gleiches gilt auch für diese Festplatte. (zugesendetes Material) |
Ab hier mal eine kleine Serie Bilder fast ohne Kommentar (erübrigt sich ohnehin). Solchen Schrott versuchen manche Leute wirklich noch zu reklamieren!!! (zugesendetes Material) |
1. (links) Sturzschaden?! 2. (rechts) dto. (zugesendetes Material) |
2. Heimwerker-Mißgeschick-Schaden?! (zugesendetes Material) |
3. Hobbyelektriker-Kabelabzieh-Schaden?! (zugesendetes Material) |
4. Möchtegernprofi-Geräteöffnungs-Schaden?! (zugesendetes Material) |
5. Und noch einer... (zugesendetes Material) |
"Zieh dich aus kleine Maus, mach dich nackig, zieh dich aus kleine Maus zieh dich aus..." Das Öffnen von Festplatten scheint immer mehr in Mode zu kommen. Naja, wer sichs leisten kann?! (zugesendetes Material) |
|
Diese Platte sagte gar nix mehr, war aber seltsam magnetisiert auf der Außenfläche und bis auf den kleinen Fleck war zunächst nichts verdächtiges zu entdecken. |
Wenn man jedoch genau hinsieht (Schmelzspuren) hat dort jemand (absichtlich oder unabsichtlich) Spannung angelegt... |
Dieser Kunde behauptete selbstverständlich, es wäre völlig ausgeschlossen, daß er dieses Diskettenlaufwerk falsch angeschlossen hätte! (zugesendetes Material) |
Seltsam nur, daß an Laufwerk und Kabel jeweis andere Pins verschmort sind?! (zugesendetes Material) |
Was hier passiert ist hat der Kunde für sich behalten, reklamiert bekam er diese Platte trotzdem nicht... (zugesendetes Material) |
Originaltext: "Logisch, daß ich nicht in dem Ding drin war oder seh ich so blöd aus?" Ne klar, die Aufkleber haben sich von selbst aufgebohrt!!! |
"Laufwerk funktioniert nicht" war die Fehlerbeschreibung... Na sowas >:-> (zugesendetes Material) |
Wo sind denn bloß die ganzen Pins hin? (zugesendetes Material) |
Schon mal jemand so brutal vergewaltige Festplatten gesehen? (zugesendetes Material) |
Nein? Gut, dann wirds Zeit... (zugesendetes Material) |
Und es hört nicht auf... (zugesendetes Material) |
...es geht immer weiter :o( (zugesendetes Material) |
Aber auch einbauen will gelernt sein. Es muß nicht unbedingt ein "spanhebendes Verfahren" sein... (zugesendetes Material) |
Die vermurkste Schraube gehört zu einer Festplatte. Fehlerbeschreibung: Schreib- Leseköpfe dejustiert. (zugesendetes Material) |
Ein echter Heimwerker hilft sich da wohl selbst. (zugesendetes Material) |
"Überspannungsschaden 1/4. Die Kontakte der Festplatte wurden richtig "geschweist", das Stromkabel sah noch eher sauber aus... (zugesendetes Material) |
"Überspannungsschaden 2/4. (zugesendetes Material) |
"Überspannungsschaden 3/4. (zugesendetes Material) |
"Überspannungsschaden" 4/4. Und hier das völlig saubere Stromkabel. (zugesendetes Material) |
Ein Kunde brachte die Platte auf Garantie ersetzt bekommen, weil sie komische Geräusche
von sich gibt. Leider erkennt man das auf dem Bild nicht so genau, aber die Vertiefung, wo der Kerl vermutlich
mit nem mittelschweren Hammer abgerutscht ist, ist ziemlich& sagen wir mal
ausgeprägt ;o) (zugesendetes Material) |
Fehlermeldung: "Ersatzteil ungebraucht zurück" (die SMD-Spule hat er wohl anderweitig brauchen können)... (zugesendetes Material) |
7200rpm Platten ohne Kühlung, die obere hats dann leider erledigt. War ja nur eine 80GB von WD. (zugesendetes Material) |
Und wieder mal eine Platte mit Öffnungsspuren. (zugesendetes Material) |
Plexiglas-Festplattenmodding vom "Vollprofi". Mein Gott! |
Neue Platte installiert, die nicht erkannt wird -> Im laufenden Betrieb
Stromkabel abgezogen und Jumper umgesetzt -> Im laufenden Betrieb Stromkabel
wieder angesteckt, dabei Funkenschlag ignoriert -> Platte wurde etwas warm,
Rechner bringt kein Bild mehr :o))) (zugesendetes Material) |
Kundin: Ich hab nichts gemacht, mein Sohn selbstverständlich auch nicht,
das kann nur am Laufwerk liegen... |
Dieses arme Ding wird einfach so "hängen gelassen". (zugesendetes Material) |
Verpackt war diese Notebookfestplatte absolut richtig... (zugesendetes Material) |
...ESD, Luftpolsterfolie, Karton, Styropor und noch ein Karton... (zugesendetes Material) |
...und alles absolut unbeschädigt! (Also kein Transportschaden) (zugesendetes Material) |
Wie beim Barte meiner Grossmutter kann dann sowas passieren? (zugesendetes Material) |
Hier geschah das Übliche: Festplatte fallen gelassen, Anschlussleiste geplatzt... (zugesendetes Material) |
Nettes Konstrukt, vor allem so kühl(end) ;o) (zugesendetes Material) |